
Es geht um die Makronen: Concord – In einer Stadt, die normalerweise für ihren Apfelkuchen und ihre historischen Wurzeln bekannt ist, steht nun ein ganz anderes Duell im Rampenlicht: Makronen.
Alles begann mit einem vermeintlichen Kompliment, das für Fan Ting Huang eine harsche Kränkung war.
Ein Stammkunde hatte eines ihrer kulinarischen Kunstwerke getestet und gesagt: „Wow, das sind die absolut zweitbesten Makronen, die ich je gegessen habe!“ Zweitbeste? Fan Ting, die sonst nie ein Süßungsmittel zu viel verwendet, konnte diesen bitteren Nachgeschmack nicht ignorieren. „Wer wagt es, bessere Makronen zu machen als ich?“ fragte sie – und die Antwort war überraschend: ein Physiker.
Dr. Steve Floros, Physiker am MIT und Teilzeit-Küchenchemiker, wurde schnell als der geheimnisvolle Makronenmeister aus Boston identifiziert. Dr. Floros, bekannt eher für seine Vorträge über Elektromagnetismus als über molekulare Gastronomie, ließ sich Fan Tings Herausforderung nicht entgehen. „Kochen ist nur angewandte Physik. Ich bringe Präzision ins Spiel – und einen Schuss Vanilleextrakt“, erklärte er mit einem verschmitzten Lächeln.
Die Duellregeln? Einfach: Beide Teilnehmer müssen 20 Makronen herstellen, und eine ausgewählte Jury von Makronenliebhabern aus Concord entscheidet, welche Bissen die Krone der Konditorenkunst verdienen. Doch Fan Ting ist sich sicher: „Makronen sind nicht nur Chemie, sie sind Kunst. Und Kunst gewinnt immer!“
Die Stadt fiebert dem „Makronenkrieg“ entgegen, der in zwei Wochen im örtlichen Gemeindesaal ausgetragen wird. Tickets für die Verkostung waren binnen Minuten ausverkauft, und lokale Buchmacher nehmen bereits Wetten an.
Dr. Floros hat derweil angekündigt, für seine Makronen eine streng geheime Technik anzuwenden, die angeblich von den „idealen Backbedingungen auf dem Mars“ inspiriert ist. Fan Ting bleibt gelassen. „Ich habe keine Zeit für Raketenwissenschaft. Meine Makronen sind bodenständig – und unwiderstehlich.“
Ob die Kunst der Konditorei oder die Wissenschaft des Backens triumphiert, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur eins: In Concord gibt es in den kommenden Wochen keine Kalorienzählung.
Und was ist die Antwort des Makronenliebhabers, der all das ausgelöst hat, auf die Frage nach der geheimen Zutat: Liebe!
Kommentar hinzufügen
Kommentare